Einleitung
1
Beschreibung
2
Installation und
Deinstallation des Treibers
3
Montage und Anschließen
4
Inbetriebnahme
5
Umstieg von CP 5611 /
CP 5611 A2 auf CP 5621
6
Zulassungen, Zertifikate
7
Technische Daten
8
SIMATIC NET
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt)
02
A5E01156749
Dieses Dokument enthält Informationen in Deutsch.
This document contains information in English.
Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von
Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe
werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.
GEFAHR
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
WARNUNG
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
mit Warndreieck bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
ohne Warndreieck bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
ACHTUNG
bedeutet, dass ein unerwünschtes Ergebnis oder Zustand eintreten kann, wenn der entsprechende Hinweis
nicht beachtet wird.
Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben
Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.
Qualifiziertes Personal
Das zugehörige Gerät/System darf nur in Verbindung mit dieser Dokumentation eingerichtet und betrieben
werden. Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes/Systems dürfen nur von qualifiziertem Personal
vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieser
Dokumentation sind Personen, die die Berechtigung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den
Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Beachten Sie Folgendes:
WARNUNG
Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur
in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet
werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße
Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Marken
Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens
AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren
Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung
keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige
Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.
Siemens AG
Automation and Drives
Postfach 48 48
90327 NÜRNBERG
DEUTSCHLAND
Dokumentbestellnummer: A5E01156749
Ⓟ 03/2008
Copyright © Siemens AG 2008.
Änderungen vorbehalten
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 3
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ..................................................................................................................................................4
1.1 Einleitung........................................................................................................................................ 4
1.2 Technical Support .......................................................................................................................... 5
2 Beschreibung............................................................................................................................................ 6
2.1 Auspacken und Prüfen................................................................................................................... 6
2.2 Lieferumfang................................................................................................................................... 6
2.3 Produktbeschreibung ..................................................................................................................... 6
3 Installation und Deinstallation des Treibers ...............................................................................................8
3.1 Installation des Treibers ................................................................................................................. 8
3.2 Deinstallation des Treibers............................................................................................................. 8
4 Montage und Anschließen.........................................................................................................................9
5 Inbetriebnahme .......................................................................................................................................10
6 Umstieg von CP 5611 / CP 5611 A2 auf CP 5621................................................................................... 11
7 Zulassungen, Zertifikate.......................................................................................................................... 12
8 Technische Daten ...................................................................................................................................14
Einleitung
CP 5621
4 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Einleitung 1
1.1 Einleitung
Dokumentinhalt
Die vorliegende Betriebsanleitung (Kompakt) umfasst Informationen mit denen Sie in der
Lage sind, den Kommunikationsprozessor CP 5621 zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Weitere Informationen zum CP 5621
Tabelle 1-1 Gliederung der Dokumentation für den CP 5621
Dokumentbezeichnung Warum lesen?
Betriebsanleitung kompakt
CP 5621
Sie werden schrittweise geführt, um den CP 5621 im PC zu
installieren.
Projektierungshandbuch
PC-Stationen in Betrieb nehmen
Sie erhalten die notwendigen Informationen zur
Inbetriebnahme und Projektierung einer PROFIBUS
Kommunikationsbaugruppe.
Handbücher
SIMATIC NET Industrielle Kommunikation mit PG/PC
Band 1 Grundlagen
SIMATIC NET Industrielle Kommunikation mit PG/PC
Band 2 Schnittstellen
Das Handbuch führt in die Industrielle Kommunikation ein
und erläutert die hierzu verfügbaren
Kommunikationsprotokolle. Zusätzlich wird die OPC-
Schnittstelle als Anwenderprogrammierschnittstelle
beschrieben.
Installationsanleitung
SIMATIC NET, PC Software"
(Deutsch und Englisch)
Mit diesem Dokument erhalten Sie die Informationen, um
die SIMATIC NET, PC-Software-Produkte auf Ihrem PG/PC
zu installieren.
Weiterführende Dokumentation
Weiterführende Dokumentation finden Sie auf der aktuellen Manual Collection DVD
Bestellnummer 6GK1975-1AA00-3AA0
Einleitung
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 5
1.2 Technical Support
SIMATIC Technical Support
Sie erreichen den Technical Support für alle A&D-Produkte:
Über das Internet mit dem Support Request:
http://www.siemens.de/automation/support-request
Telefon: + 49 (0) 180 5050 222
Fax: + 49 (0) 180 5050 223
Weitere Informationen zu unserem Technical Support finden Sie im Internet unter:
http://www.siemens.com/automation/service
Service & Support im Internet
Zusätzlich zu unserem Dokumentations-Angebot bieten wir Ihnen im Internet unser
komplettes Wissen online an, unter:
http://www.siemens.com/automation/service&support
Dort finden Sie:
Aktuelle Produkt-Informationen, FAQs, Downloads, Tipps und Tricks.
Der Newsletter versorgt Sie ständig mit den aktuellsten Informationen zu Ihren
Produkten.
Der Knowledge Manager findet die richtigen Dokumente für Sie.
Im Forum tauschen Anwender und Spezialisten weltweit Ihre Erfahrungen aus.
Finden Sie Ihren Ansprechpartner für Automation & Drives vor Ort über unsere
Ansprechpartner-Datenbank.
Informationen über Vor-Ort Service, Reparaturen, Ersatzteile und vieles mehr steht für
Sie unter dem Begriff "Leistungen" bereit.
Trainingscenter
Um Ihnen den Einstieg in die Industrielle Kommunikation zu erleichtern, bieten wir Ihnen
entsprechende Kurse an. Wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Trainingscenter oder an
das zentrale Trainingscenter in D-90327 Nürnberg.
Telefon: +49 (911) 895-3200
Web-Adresse: http://www.sitrain.com
Beschreibung
CP 5621
6 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Beschreibung 2
2.1 Auspacken und Prüfen
Auspacken, Prüfen
1. Überprüfen Sie das Paket auf Vollständigkeit.
2. Überprüfen Sie die Einzelteile auf Transportschäden.
WARNUNG
Nehmen Sie nur unbeschädigte Teile in Betrieb!
2.2 Lieferumfang
Folgende Teile gehören zum Lieferumfang des CP 5621:
Kommunikationsprozessor CP 5621
Vorliegende Betriebsanleitung (kompakt) für CP 5621
2.3 Produktbeschreibung
Kommunikationsprozessor CP 5621
Der Kommunikationsprozessor CP 5621 hat folgende Produktmerkmale:
Die CP 5621-Baugruppe ist mit einer PROFIBUS-Schnittstelle bis 12 Mbit/s ausgestattet.
Sie ist für den Betrieb in PGs und PCs mit PCI-Express-Busschnittstelle vorgesehen.
Mit dem Kommunikationsprozessor CP 5621 können bis zu 32 Geräte (PC, PG, SIMATIC
S7 oder ET 200) zu einem Netzsegment gekoppelt werden. Durch Kopplung mehrerer
Segmente mit Repeatern sind maximal 127 Teilnehmer anschließbar.
Die zusätzlichen Schnittstellensignale für die PLC Direktkopplung (PLC Programmable
Logic Control) werden bis 187,5 kbit/s unterstützt.
Beschreibung
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 7
MPI/DP-Netz
Die physikalische Kopplung der MPI/DP-Schnittstelle an das MPI/DP-Netz erfolgt über ein
potentialgetrenntes RS485-Interface, das Bestandteil der Baugruppe ist. Im MPI/DP-Netz
sind je nach Netzkonfiguration Datenübertragungsraten von 9,6 kbit/s bis maximal 12 Mbit/s
möglich.
Hinweis
Informationen zum Aufbau eines MPI-Netzes finden Sie im Handbuch "Aufbauen einer S7-
300", Best. Nr. 6ES7030 0AA01-8AA0.
Statusleuchtdiode
Auf der Frontplatte des CP 5621 befindet sich die Statusleuchtdiode. Die folgende Tabelle
beschreibt die Betriebszustände:
Anzeige Beschreibung
aus Ruhezustand, Baugruppe wird momentan nicht verwendet.
ein Eine Applikation benutzt die Baugruppe.
blinkend Baugruppe wurde beispielsweise vom "Komponenten
Konfigurator" mit der Funktion "Klingeln Ein" angesprochen.
Installation und Deinstallation des Treibers
CP 5621
8 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Installation und Deinstallation des Treibers 3
3.1 Installation des Treibers
Voraussetzung
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Der Plug-and-Play-Manager ist im BIOS aktiviert.
Installation des CP 5621-Treibers
Der Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie die CD "SIMATIC NET, PC Software" oder
das Programm STEP 7 installieren.
Der CP 5621 wurde ab der CD "SIMATIC NET, PC Software, Edition 2006" getestet und
freigegeben.
Die für den CP 5621 freigegebene STEP 7-Version entnehmen Sie der Liesmich-Datei von
STEP 7.
3.2 Deinstallation des Treibers
Deinstallation des CP 5621-Treibers
Der Treiber wird automatisch deinstalliert, wenn Sie die CD "SIMATIC NET, PC Software"
oder STEP 7 deinstallieren.
Hinweis
Beachten Sie zur Deinstallation von STEP 7 folgende Hinweise in Deutsch bzw. Englisch:
http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/189025
http://support.automation.siemens.com/ww/view/en/189025
Montage und Anschließen
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 9
Montage und Anschließen 4
Hinweis
Anzahl möglicher CP 5621 in einem Rechner
Es sind maximal zwei CP 5621 in einem PG/PC zulässig.
Vorgehensweise
Gehen Sie beim Einbau und Anschluss des CP 5621 wie folgt vor:
ACHTUNG
Greifen Sie beim Hantieren mit der Baugruppe nicht auf die Anschlüsse bzw. auf die
elektronischen Bauelemente.
Bitte beachten Sie die Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung (EGB -
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente)
1. Schalten Sie Ihren Rechner aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie das Rechnergehäuse wie im Handbuch Ihres PG/PC beschrieben.
3. Stecken Sie den CP 5621 in einen PCI Express Steckplatz.
Achten Sie darauf, dass der CP 5621 fest und gleichmäßig in der Aufnahmebuchse des
Steckplatzes steckt.
4. Schließen Sie das Rechnergehäuse, wie im Handbuch Ihres PG/PC beschrieben.
5. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose, und schalten Sie Ihren Rechner
ein.
6. Der Plug-and-Play-Mechanismus von Windows sucht nach dem Einbau des
Kommunikationsprozessors CP 5621 nach einem Treiber.
Inbetriebnahme
CP 5621
10 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Inbetriebnahme 5
Vor der Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme folgenden Hinweis:
VORSICHT
Vor der Inbetriebnahme sind die Hinweise in der entsprechenden aktuellen Dokumentation
zu beachten. Die Bestelldaten hierfür entnehmen Sie bitte den Katalogen, oder wenden Sie
sich an Ihre örtliche Siemens-Geschäftsstelle.
Projektierung
Der CP 5621 wird in STEP 7 oder NCM PC als CP 5611 projektiert.
Verhalten
Der CP 5621 gibt sich aus Kompatibilitätsgründen im PC als CP 5611 aus.
Dies ist kein Fehler, sondern beabsichtigt.
Umstieg von CP 5611 / CP 5611 A2 auf CP 5621
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 11
Umstieg von CP 5611 / CP 5611 A2 auf CP 5621 6
Der CP 5621 kann als Ersatz für den CP 5611 bzw. CP 5611 A2 eingesetzt werden. Dazu
sind weder Software-Updates noch Änderung der Projektierung notwendig.
Gehen Sie wie folgt beschrieben vor:
1. Schalten Sie den PC aus.
2. Bauen Sie den CP 5611/CP 5611 A2 aus.
3. Bauen Sie den CP 5621 in einem PCI-Express Steckplatz ein.
4. Starten Sie den PC erneut.
5. Konfigurieren Sie den CP 5621 wie den vorherigen CP 5611/CP 5611 A2.
Hinweis
Wenn der Hardware-Assistent von Windows erscheint, dann bestätigen Sie die
vorgeschlagenen Schritte (außer die Suche nach neuen Treibern im Internet).
Hinweis
Die für den CP 5611 bzw. CP 5611 A2 verwendete Projektierung muss neu geladen
werden.
Zulassungen, Zertifikate
CP 5621
12 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Zulassungen, Zertifikate 7
Produktbezeichnung
SIMATIC NET CP 5621, 6GK1562-1AA00
EMV-Richtlinie
Link im Internet
Die EG-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie mit Hilfe des Produktnamens im
Internet unter folgender Adresse:
http://supportauthoring.automation.siemens.com → Abschnitt Selbsthilfe; geben Sie dort "EG
Konformitätserklärung" und den Produktnamen ein; Beispiel deutsch: "EG
Konformitätserklärung CP 5621", Beispiel englisch: "Declaration of Conformity CP 5621".
Reaktion: Das Zertifikat erscheint im Suchergebnis.
Das oben aufgeführte SIMATIC NET-Produkt erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie:
89/336/EWG "Elektromagnetische Verträglichkeit"
Einsatzbereich
Die Produkte sind ausgelegt für den Einsatz in folgenden Bereichen:
Anforderungen an Einsatzbereich
Störaussendung Störfestigkeit
Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereich sowie
Kleinbetriebe
EN 61000-6-3 EN 61000-6-1
Industriebereich EN 61000-6-4 EN 61000-6-2
Aufbaurichtlinien beachten
Die Produkte erfüllen die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die
Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise einhalten, die in dieser Beschreibung sowie im
"PROFIBUS Netzhandbuch" beschrieben ist.
Arbeiten am Produkt
Zum Schutz des Produktes vor Entladung von statischer Elektrizität muss sich das
Bedienpersonal vor dem Berühren der Baugruppe elektrostatisch entladen.
Zulassungen, Zertifikate
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 13
Hinweis
Das Produkt wurde in einem Gerät getestet, das ebenfalls die oben genannten Normen
einhält.
Beim Betrieb der Baugruppe in einem Gerät, das diese Normen nicht erfüllt, kann die
Einhaltung der entsprechenden Werte nicht garantiert werden.
Konformitätserklärung
Die EG-Konformitätserklärung wird gemäß den oben genannten EG-Richtlinien für die
zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei:
Siemens Aktiengesellschaft
Industry Sector
Industrial Communication (A&D SC IC)
Postfach 4848
D-90327 Nürnberg
Maschinenrichtlinie
Die Produkte sind keine Maschinen im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen. Es gibt deshalb
für diese Produkte keine Konformitätserklärung bezüglich der EG-Richtlinie Maschinen
2006/42/EG.
Sind die Produkte Teil der Ausrüstung einer Maschine, müssen sie vom Maschinenhersteller
in das Verfahren zur Konformitätserklärung einbezogen werden.
Hinweis für Australien (C-TICK)
Das Produkt CP 5621 erfüllt die Anforderungen der Norm AS/NZS 3548.
ICES-Konformität
Das digitale Klasse B-Produkt CP 5621 erfüllt die Anforderungen der kanadischen Norm
ICES-003.
CSA-Zulassung
Das SIMATIC NET Produkt CP 5621 verfügt über eine Zulassung nach Standard CAN/CSA
C22.2 No. 60950-1.
Hinweis für USA (FCC)
Informationen hierzu erhalten Sie im englischen Teil dieses Dokuments.
UL-Zulassung
Das SIMATIC NET Produkt CP 5621 verfügt über eine Zulassung nach Standard UL 60950-
1, First Edition.
Technische Daten
CP 5621
14 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Technische Daten 8
CP 5621
Folgende technische Daten gelten für den Kommunikationsprozessor CP 5621:
Konstruktiver Aufbau
Baugruppenformat PCI-Express-Flachbaugruppe mit Standardhöhe und halber
Länge
Maße (H x T) in mm 111 x 129
Gewicht ca. 100 g
Baugruppen-Steckprinzip PCI-Express-Direktstecker
Bus Interface PCI Express V1.0a, Plug and Play
Spannung
Betriebsspannung Sicherheitsspannung (SELV) nach EN 60950
Nennspannungen (Grenzwerte) DC 12 V und 3,3 V
Stromaufnahme bei Nennspannung
Bei DC 12 V max. 180 mA
Bei DC 3,3 V max. 400 mA
Datenübertragung
Übertragungsgeschwindigkeit 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s
Schnittstellen
Anschluss an PG/PC PCI Express x1; auch in x4-, x8- oder x16 Steckplätzen
betreibbar.
Steckverbinder 9-polige D-SUB-Buchsenleiste mit Schraubverriegelung
Übertragungsart RS 485 erdfrei innerhalb der SELV-Grenzen
Betriebsart der MPI/DP-Schnittstelle Potentialfrei (Schnittstellensignale), erdgebunden
(Leitungsschirm)
Technische Daten
CP 5621
Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749 15
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Klasse B nach EN 55022
FCC Klasse B
Störfestigkeit auf Signalleitungen +/- 2 kV
nach IEC 61000-4-5, Surge
+/- 1 kV
nach IEC 61000-4-3, Burst
Störfestigkeit gegen Entladen statischer Elektrizität +/- 6 kV, Contact discharge
nach IEC 61000-4-2
Störfestigkeit gegen Hochfrequenzeinstrahlung 10 V/m bei 80 MHz – 2 GHz nach IEC 61000-4-3
10 V/m mit 80 % Amplitudenmodulation mit 1 kHz
10 kHz – 80 MHz nach IEC 61000-4-6
Sicherheit
UL/CSA-Zulassung Der CP 5621 erfüllt alle Anforderungen an
Zusatzbaugruppen gemäß Zulassung cULus.
Mechanische Umgebungsbedingungen
Betriebsschwingung Geprüft nach IEC 60068 2 6: 10 ... 58 Hz,
Amplitude: 0,075 mm, 58 ... 500 Hz;
Beschleunigung: 10 m/s2, 10 Zyklen/Achse
Betriebsschocken Geprüft nach IEC 60068 2 27;
Halbsinus: 50 m/s2 (5 g), 30 ms,
100 Schocks/Achse
Klimatische Bedingungen
Temperatur (Betrieb) Geprüft nach IEC 60068 2 1, 60068-2-2:
+5 ... +55 °C,
Temperaturänderung: max. 10 K/h
Transport- und Lagertemperatur -20 … +60 °C,
Temperaturänderung: max. 20 K/h
Feuchte (Betrieb) Geprüft nach EN/IEC 60068-2-78:
5 ... 85 % bei 30 °C (keine Betauung)
Rascher Temperaturwechsel im Betrieb Geprüft nach IEC 60068-2-14:
+5 ... +55 °C, 5 Zyklen
Rascher Temperaturwechsel bei Lagerung/Transport Geprüft nach IEC 60068-2-14:
-20 ... +60 °C, 2 Zyklen
Temperaturwechsel bei Feuchte bei Lagerung/Transport Geprüft nach EN/IEC 60068-2-30:
25 ... 55 °C bei 95 % (keine Betauung)
Technische Daten
CP 5621
16 Betriebsanleitung (kompakt), 02, A5E01156749
Belegung der PROFIBUS-Schnittstelle
Die SUB D-Buchsenleiste ist wie folgt belegt:
PIN-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang/Ausgang
1 NC Buchse Pin 1 ist nicht beschaltet. -
2 NC (M24) Buchse Pin 2 ist nicht beschaltet. Bei anderen MPI/DP-
Komponenten kann auf diesem Pin der Rückleiter der
potentialfreien 24 V Versorgung liegen.
-
3 LTG_B Signalleitung B der CP 5621-Baugruppe Ein-/Ausgang
4 RTSAS RTSAS, Eingangssignal für MPI/DP-Bus. Das
Steuersignal ist "1"-aktiv, wenn die AS sendet.
Eingang
5 M5EXT M5EXT Rückleiter (GND) der 5-V-Versorgung. Die
Strombelastung durch einen externen Verbraucher, der
zwischen P5EXT und M5EXT angeschlossen wird, darf
max. 90 mA betragen.
Ausgang
6 P5EXT P5EXT Versorgung (+5 V) der 5V-Versorgung. Die
Strombelastung durch einen externen Verbraucher, der
zwischen P5EXT und M5EXT angeschlossen wird, darf
max. 90 mA betragen (kurzschlussfest).
-
7 NC (P24V) Buchse Pin 7 ist nicht beschaltet. Bei anderen MPI/DP-
Komponenten kann auf diesem Pin die Versorgung P24V
der potentialfreien 24 V Versorgung liegen.
-
8 LTG_A Signalleitung A der CP 5621-Baugruppe Ein-/Ausgang
9 RTS RTS Ausgangssignal der CP 5621-Baugruppe. Das
Steuersignal ist "1"-aktiv, wenn das Gerät (PG oder PC)
sendet.
Ausgang
Schirm auf Steckergehäuse
Introduction
1
Description
2
Installing and uninstalling the
driver
3
Installing and connecting up
4
Commissioning
5
Converting from CP 5611/
CP 5611 A2 to CP 5621
6
Approval, Certificates
7
Technical specifications
8
SIMATIC NET
CP 5621
Operating Instructions (Compact)
02
A5E01156749
This document contains information in English.
Safety Guidelines
This manual contains notices you have to observe in order to ensure your personal safety, as well as to prevent
damage to property. The notices referring to your personal safety are highlighted in the manual by a safety alert
symbol, notices referring only to property damage have no safety alert symbol. These notices shown below are
graded according to the degree of danger.
DANGER
indicates that death or severe personal injury will result if proper precautions are not taken.
WARNING
indicates that death or severe personal injury may result if proper precautions are not taken.
CAUTION
with a safety alert symbol, indicates that minor personal injury can result if proper precautions are not taken.
CAUTION
without a safety alert symbol, indicates that property damage can result if proper precautions are not taken.
NOTICE
indicates that an unintended result or situation can occur if the corresponding information is not taken into
account.
If more than one degree of danger is present, the warning notice representing the highest degree of danger will
be used. A notice warning of injury to persons with a safety alert symbol may also include a warning relating to
property damage.
Qualified Personnel
The device/system may only be set up and used in conjunction with this documentation. Commissioning and
operation of a device/system may only be performed by qualified personnel. Within the context of the safety notes
in this documentation qualified persons are defined as persons who are authorized to commission, ground and
label devices, systems and circuits in accordance with established safety practices and standards.
Prescribed Usage
Note the following:
WARNING
This device may only be used for the applications described in the catalog or the technical description and only
in connection with devices or components from other manufacturers which have been approved or
recommended by Siemens. Correct, reliable operation of the product requires proper transport, storage,
positioning and assembly as well as careful operation and maintenance.
Trademarks
All names identified by ® are registered trademarks of the Siemens AG. The remaining trademarks in this
publication may be trademarks whose use by third parties for their own purposes could violate the rights of the
owner.
Disclaimer of Liability
We have reviewed the contents of this publication to ensure consistency with the hardware and software
described. Since variance cannot be precluded entirely, we cannot guarantee full consistency. However, the
information in this publication is reviewed regularly and any necessary corrections are included in subsequent
editions.
Siemens AG
Automation and Drives
Postfach 48 48
90327 NÜRNBERG
GERMANY
Ordernumber: A5E01156749
Ⓟ 03/2008
Copyright © Siemens AG 2008.
Technical data subject to change
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 3
Table of contents
1 Introduction ............................................................................................................................................... 4
1.1 Introduction..................................................................................................................................... 4
1.2 Technical support........................................................................................................................... 5
2 Description................................................................................................................................................6
2.1 Unpacking and checking................................................................................................................ 6
2.2 Components of the product............................................................................................................ 6
2.3 Description of the product .............................................................................................................. 6
3 Installing and uninstalling the driver...........................................................................................................8
3.1 Installing the driver ......................................................................................................................... 8
3.2 Uninstalling the driver..................................................................................................................... 8
4 Installing and connecting up......................................................................................................................9
5 Commissioning........................................................................................................................................10
6 Converting from CP 5611/ CP 5611 A2 to CP 5621 ................................................................................11
7 Approval, Certificates ..............................................................................................................................12
7.1 FCC compliance information........................................................................................................ 14
8 Technical specifications ..........................................................................................................................15
Introduction
CP 5621
4 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
Introduction 1
1.1 Introduction
Content of the document
These operating instructions (compact) contain the information you require to install and
commission the CP 5621 communications processor.
Further information on the CP 5621
Table 1-1 Structure of the documentation for the CP 5621
Name of the document Why you should read it
Operating Instructions (compact)
CP 5621
This provides a step-by-step guide to installing the CP 5621
in your PC.
Configuration Manual
Commissioning PC Stations
This contains the information required to commission and
configure a PROFIBUS communications module.
Manuals
SIMATIC NET Industrial Communication with PG/PC
Part 1 Basics
SIMATIC NET Industrial Communication with PG/PC
Part 2 Interfaces
This manual introduces you to industrial communication and
explains the available communication protocols. It also
describes the OPC interface as a user programming
interface.
Installation Instructions
SIMATIC NET, PC Software
(German and English)
This document provides you with the information required to
install the SIMATIC NET PC software products on your
PG/PC.
Further documentation
You will find further information on the current Manual Collection DVD
Order number 6GK1975-1AA00-3AA0
Introduction
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 5
1.2 Technical support
SIMATIC Technical Support
You can contact Technical Support for all A&D products as follows:
Via the Internet with the Support Request:
http://www.siemens.de/automation/support-request
Telephone: + 49 (0) 180 5050 222
Fax: + 49 (0) 180 5050 223
You will find further information on our technical support on the Internet at:
http://www.siemens.com/automation/service
Service & Support on the Internet
In addition to our range of documentation, we also provide all of our technical information on
the Internet at:
http://www.siemens.com/automation/service&support
Here, you will find the following information:
Current product information, FAQs, downloads, tips and tricks.
The newsletter provides you with the latest information on your products.
The Knowledge Manager will help you find just the documents you need.
In the forum, users and experts worldwide exchange ideas and swap experience.
Find your local contact for Automation & Drives in our contacts database.
Information about local service, repair, and replacement parts and much more can be
found under "Services".
Training center
To help you become familiar with industrial communication, we offer courses on a variety of
topics. Please contact your regional Training Center, or the central Training Center in D-
90327 Nuremberg.
Telephone: +49 (911) 895-3200
Internet: http://www.sitrain.com
Description
CP 5621
6 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
Description 2
2.1 Unpacking and checking
Unpacking, checking
1. Make sure that the package is complete.
2. Check all the parts for transport damage.
WARNING
Do not use any parts that show evidence of damage!
2.2 Components of the product
The following components are supplied with the CP 5621:
CP 5621 communications processor
These Operating Instructions (compact) for CP 5621
2.3 Description of the product
CP 5621 communications processor
The CP 5621 communications processor has the following features:
The CP 5621 module is equipped with a PROFIBUS interface up to 12 Mbps. It is
intended for operation in PGs and PCs with a PCI Express bus interface.
With the CP 5621 communications processor, you can connect up to 32 devices (PC,
PG, SIMATIC S7 or ET 200) to a network segment. By linking several segments with
repeaters, a maximum of 127 nodes can be connected.
For the additional interface signals for the direct link to the PLC (programmable logic
controller), up to 187.5 Kbps are supported.
Description
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 7
MPI/DP network
The physical link of the MPI/DP interface to the MPI/DP network is via a floating RS-485
interface that is part of the module. Depending on the network configuration, data
transmission rates of 9.6 Kbps to a maximum of 12 Mbps are possible in the MPI/DP
network.
Note
For information on setting up an MPI network, refer to the manual "S7-300 Installation", order
no. 6ES7030-0AA01-8BA0.
Status LED
The status LED is located on the front panel of the CP 5621. The following table describes
the operating states:
Appearance Description
off Idle, the module is not currently in use.
on An application is using the module.
flashing The module has been addressed, for example by the
"Station Configuration Editor" using the "Ring on" function.
Installing and uninstalling the driver
CP 5621
8 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
Installing and uninstalling the driver 3
3.1 Installing the driver
Requirements
The following requirements must be met:
The plug-and-play manager is enabled in the BIOS.
Installing the CP 5621 driver
The driver is installed automatically when you install the "SIMATIC NET PC Software" CD or
the STEP 7 program.
The CP 5621 has been tested and released as of the "SIMATIC NET, PC Software, Edition
2006" CD.
For the STEP 7 version released for the CP 5621, refer to the STEP 7 readme file.
3.2 Uninstalling the driver
Uninstalling the CP 5621 driver
The driver is uninstalled automatically when you uninstall the "SIMATIC NET PC Software"
CD or the STEP 7 program.
Note
When you uninstall STEP 7, keep to the following instructions in German or English:
http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/189025
http://support.automation.siemens.com/ww/view/en/189025
Installing and connecting up
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 9
Installing and connecting up 4
Note
Maximum number of CP 5621 modules in one computer
A maximum of two CP 5621 modules can be installed in one PG/PC.
Procedure
To install and connect up the CP 5621 follow the steps outlined below:
NOTICE
When handling the module, make sure that you do not touch the connectors or the
electronic components.
When installing the module make sure that you avoid electrostatic discharge (ESD)
1. Turn off your computer and pull out the power cable connector from the socket.
2. Open the computer housing as described in the manual accompanying your PG/PC.
3. Insert the CP 5621 in a PCI Express slot.
Make sure that the CP 5621 sits firmly and uniformly in the slot.
4. Close the computer housing as described in the manual accompanying your PG/PC.
5. Plug the power supply connector into the socket again and turn on your computer.
6. After you have installed the CP 5621 communications processor, the Windows plug-and-
play mechanism searches for a driver.
Commissioning
CP 5621
10 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
Commissioning 5
Prior to commissioning
Before putting the product into operation, note the following warning:
CAUTION
Prior to startup read the relevant current documentation. For ordering data of the
documentation please refer to the catalogs or contact your local Siemens office.
Configuration
The CP 5621 is configured in STEP 7 or NCM PC as a CP 5611.
Reaction
For reasons of compatibility, the CP 5621 is displayed as a CP 5611 on the PC.
This is intentional and not an error.
Converting from CP 5611/ CP 5611 A2 to CP 5621
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 11
Converting from CP 5611/ CP 5611 A2 to CP 5621 6
The CP 5621 can be used as a replacement for the CP 5611 or CP 5611 A2. This requires
neither software updates nor changes to the configuration.
Follow the steps outlined below:
1. Turn off the PC.
2. Remove the CP 5611/CP 5611 A2.
3. Install the CP 5621 in a PCI Express slot.
4. Restart the PC.
5. Configure the CP 5621 just as the previous CP 5611/CP 5611 A2.
Note
When the Windows hardware wizard appears, confirm the proposed steps (except for
searching for new hardware drivers on the Internet).
Note
The configuration used for the CP 5611 or CP 5611 A2 needs to be reloaded.
Approval, Certificates
CP 5621
12 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
Approval, Certificates 7
Product name
SIMATIC NET CP 5621, 6GK1562-1AA00
EMC directive
Internet link
You will find the EC Declaration of Conformity for this product under the product name on the
Internet at the following address:
http://supportauthoring.automation.siemens.com → Self-help section; enter "EC Declaration
of Conformity" and the product name; for example in German: "EG Konformitätserklärung
CP 5621", or for example in English: "Declaration of Conformity CP 5621". Reaction: The
certificate appears in the search results.
The above listed SIMATIC NET product meets the requirements of the EC directive:
89/336/EEC "Electromagnetic Compatibility"
Area of application
The products are designed for use in the following environments:
Requirements Area of application
Emission Immunity
Domestic area,
commercial and light industrial
environments
EN 61000-6-3 EN 61000-6-1
Industrial environment EN 61000-6-4 EN 61000-6-2
Adherence to the installation guidelines
The products meet the requirements providing you adhere to the guidelines for installation
and safety during installation and operation as described in this document and in the
"PROFIBUS Network Manual".
Working on the product
To protect the product from electrostatic discharge, personnel must discharge any static
electricity from their bodies before touching the module.
Approval, Certificates
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 13
Note
The product was tested in a device that also meets the standards listed above.
When operating the module in a device that does not meet these standards, there can be no
guarantee that the values will be achieved.
Declaration of conformity
The EC Declaration of Conformity is available for the responsible authorities according to the
above-mentioned EC Directive at the following address:
Siemens Aktiengesellschaft
Industry Sector
Industrial Communication (A&D SC IC)
Postfach 4848
D-90327 Nürnberg, Germany
Machinery directive
The products are not machines in the sense of the EC Machinery Directive. There is
therefore no declaration of conformity relating to the EC Machinery Directive 2006/42/EEC
for these products.
If the products are part of the equipment of a machine, they must be included in the
declaration of conformity procedure by the manufacturer of the machine.
Notice for Australia (C-TICK)
The product CP 5621 meets the requirements of the AS/NZS 3548 standard.
ICES conformity
The digital class B product CP 5621 fulfills the requirements of Canadian standard
ICES-003.
CSA approval
The SIMATIC NET product CP 5621 is approved in accordance with standard CAN/CSA C
22.2 no. 60950-1.
Notice for USA (FCC)
You will find this information in the English part of the document.
UL approval
The SIMATIC NET product CP 5621 is approved in accordance with standard UL 60950-1,
First Edition.
Approval, Certificates
CP 5621
14 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
7.1 FCC compliance information
FCC compliance information
Note
The CP 5621 has been tested and found to comply with the limits for a class B digital device,
pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee the interference will not occur in a particular installation. If
this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the
interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna
Increase the separation between the equipment and receiver
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver
is connected
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help
Shielded cables
Shielded cables must be used with equipment to maintain compliance with FCC regulations.
Technical specifications
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 15
Technical specifications 8
CP 5621
The following technical specifications apply to the CP 5621 communications processor:
Construction
Module format PCI Express card - standard height and half length
Dimensions (H x D) in mm 111 x 129
Weight Approx. 100 g
Card connector principle PCI Express connector
Bus interface PCI Express V1.0a, plug and play
Voltage
Operating voltage Safety extra low voltage (SELV) to EN 60950
Rated voltage (limit values) 12 V and 3.3 V DC
Current consumption at rated voltage
At 12 V DC max. 180 mA
At 3,3 V DC max. 400 mA
Data transmission
Transmission speed 9.6 Kbps to 12 Mbps
Interfaces
Connection to PG/PC PCI Express x1; can also be operated in x4, x8 or x16 slots.
Plug-in connector 9-pin D-sub socket strip with screw lock
Transmission method RS-485 floating within SELV limits
Mode of the MPI/DP interface Floating (interface signals), non-floating (cable shield)
Technical specifications
CP 5621
16 Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749
Electromagnetic compatibility (EMC)
Emission Class B to EN 55022
FCC class B
Immunity on signal cables +/- 2 kV
to IEC 61000-4-5, surge
+/- 1 kV
to IEC 61000-4-3, burst
Immunity to discharge of static electricity +/- 6 kV, contact discharge
to IEC 61000-4-2
Immunity to radiated RF 10 V/m at 80 MHz – 2 GHz to IEC 61000-4-3
10 V/m with 80 % amplitude modulation at 1 kHz
10 kHz – 80 MHz to IEC 61000-4-6
Safety
UL/CSA approval The CP 5621 meets all requirements for add-on modules
according to the cULus approval.
Mechanical environmental conditions
Vibration Tested to IEC 60068 2 6: 10 ... 58 Hz,
Amplitude: 0.075 mm, 58 ... 500 Hz;
Acceleration: 10 m/s2, 10 cycles/axis
Shock Tested to IEC 60068 2 27;
Half sine: 50 m/s2 (5 g), 30 ms,
100 shocks/axis
Climatic conditions
Temperature (operation) Tested to IEC 60068 2 1, 60068-2-2:
+5 ... +55 °C,
Temperature change: max. 10 K/h
Transport and storage temperature -20 … +60 °C,
Temperature change: max. 20 K/h
Humidity (operation) Tested to EN/IEC 60068-2-78:
5 ... 85% at 30 °C (no condensation)
Fast temperature change in operation Tested to IEC 60068-2-14:
+5 ... +55 °C, 5 cycles
Fast temperature change during storage/transport Tested to IEC 60068-2-14:
-20 ... +60 °C, 2 cycles
Damp heat, cyclic during storage/transport Tested to EN/IEC 60068-2-30:
25 ... 55 °C at 95 % (no condensation)
Technical specifications
CP 5621
Operating Instructions (Compact), 02, A5E01156749 17
Assignment of the PROFIBUS interface
The pinning of the D-sub socket is as follows:
Pin no. Abbreviation Meaning Input/output
1 NC Socket pin 1 is not connected. -
2 NC (M24) Socket pin 2 is not connected. With other MPI/DP
components, the return line of the floating 24 V power
supply may be connected to this pin.
-
3 LTG_B Signal line B of the CP 5621 module Input/output
4 RTSAS RTSAS, input signal for MPI/DP bus. The control signal is
"1" active when the AS is sending.
Input
5 M5EXT M5EXT return line (GND) of the 5 V power supply. The
current load caused by an external consumer connected
between P5EXT and M5EXT must not exceed a
maximum of 90 mA.
Output
6 P5EXT P5EXT power supply (+5 V) of the 5 V supply. The
current load caused by an external consumer connected
between P5EXT and M5EXT must not exceed a
maximum of 90 mA (short-circuit proof).
-
7 NC (P24V) Socket pin 7 is not connected. With other MPI/DP
components, the P24V supply of the floating 24 V power
supply may be connected to this pin.
-
8 LTG_A Signal line A of the CP 5621 module Input/output
9 RTS RTS output signal of the CP 5621 module. The control
signal is "1" active when the device (PG or PC) is
sending.
Output
Shield on connector casing