DATENBLATT / Specification Sach Nr.: T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E K-Nr.: Datum: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module Kunde: Customer Typenelement / Standard Type 14.01.2005 Date: K-no.: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 1 von 7 of Mabild siehe Blatt 2 : Mechanical outlines page 2 Anschluschema Schematic diagram 4 NC 5 NC i1 Leerstift ( not connected ) Leerstift ( not connected ) 3 + UB + 2 ia + + Ra Ca 1 - UB M Betriebsdaten/Charakteristische Daten (Richtwerte): Operational data/characteristic data (nominal values): Nennstrom i 1Neff = 125 /200 A i aNeff = 62,5 / 100 mA KN = (1) : 2000 = 350 A IBo < 18 mA UB = 15 V 5% UBtot = 18 V Ri < 61 Ra = 10...200 TU = -40...+70 C fur Ra 24 oder i1eff 125 A TU = -40...+85 C Rated current Nennausgangsstrom Output current Nennubersetzungsverhaltnis Transformation ratio Uberstrom (Ra < 15 )) 1max Over current (Ra < 15 ) Versorgungsstrom im Leerlauf supply current Versorgungsspannung Supply voltage Maximale Versorgungsspannung (ohne Fkt.) Maximum supply voltage (without function) Innenwiderstand Interal resistance Abschluwiderstandsbereich Load resistance Umgebungstemperatur Ambient temperature for Ra 24 or i1eff 125 A Weitere Vorschriften: Siehe Seite 2 Applicable documents: See page 2 Datum 14.01.05 20.10.04 Hrsg.: Name Bd. Tr. KB-FB FT Index 85 84 Anderung Internen Fertigungsablauf verbessert. AA-768 Internen Arbeitsablauf verbessert (Verklebung). AA-720. Bearb: Bd. KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten DATENBLATT / Specification Sach Nr.: T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E K-Nr.: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module K-no.: Kunde: Customer Typenelement / Standard Type Datum: 14.01.2005 Date: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 2 von 7 of Mabild (mm): Freimatoleranz DIN ISO 2768-c Anschlusse: Mechanical outline General tolerances Connections: 40 2x12,7 Anschlu Nr.1,2,3 = 1,0x0,5 Anschlu Nr.4,5 = 0,88x0,6 ( Connector ) 3 2 1 3,8+0,5 -0,2 Toleranz der Stiftabstande 0,2mm ( Tolerances grid distance ) 21 20,32 Befestigungsbohrung 3,2 / 13 tief Mounting hole 5,08 5 4 3,2 / 13 deep 35,56 Schraube O 3,9x9,5 DIN 7971 empfohlen screw O3,9x9,5 recommended 41 21 15 F DC 10,5 33,4 19 19 13 0,5 +U B ia -U B 3,5-0,5 Beschriftung: inscription 4644X201 F DC 3,9 21,7 Hrsg.: KB-FB FT Bearb: Bd. DC=Date Code F=Factory KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten DATENBLATT / Specification Sach Nr.: T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E K-Nr.: Datum: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module Kunde: Customer Typenelement / Standard Type 14.01.2005 Date: K-no.: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 3 von 7 of Prufung: (V:100%-Test; AQL...:DIN ISO 2859-Teil 1) Inspection 1) Ausgangsstrom (Ra = 50 ) (V) i a (100 A) = 50 mA 0,5 % IO 0,05 mA Up,eff = 3,3 kV Output current (Ra = 50 ) 2) (V) Offsetstrom Offset current 3) (V) M3014: Prufspannung (50 Hz, 2 s) Cu-Schiene im Innenloch gegen Stifte 1,2 und 3 Test voltage (50 Hz, 2 s) Cu-bar in center hole to Pins 1,2 and 3 Messungen nach Temperaturangleich der Pruflinge an Raumtemperatur Measurements after temperature balance of the samples at room temperature Maximal mebarer Strom i1 (R a) Maximum measurable current i1(Ra) 38 0 A 36 0 34 0 32 0 U 30 0 B =15V 28 0 26 0 N 1 i1 24 0 22 0 20 0 18 0 16 0 14 0 12 0 10 0 80 0 20 40 60 80 10 0 12 0 140 160 180 200 Ra Hrsg.: KB-FB FT Bearb: Bd. KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten DATENBLATT / Specification Sach Nr.: T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E K-Nr.: Datum: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module Kunde: Typenelement / Standard Type Customer 14.01.2005 Date: K-no.: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 4 von 7 of Charakteristische Daten (Richtwerte) des Stromsensormoduls ermittelt durch eine Typprufung General data ascertained by type test Megenauigkeit bei Raumtemperatur Fi < 0,5 % FLi < 0,1 % FTi < 0,1 % f = DC...100** kHz < 1* s Verzogerungszeit bei i 1max bei einem Stromanstieg von di/dt = 100 A/s t (i1max, 100 A/s) < 1* s Measuring accuracy at room temperatur Linearitat Linearity Temperaturdrift von Fi (-40...+70C) Temperature drift of Fi (-40...+70C) Frequenzbereich (bei eingeschrankter Amplitude) Frequency range (with limited amplitude) Ansprechzeit Response time Delay time at i1max with a current rise of di/dt = 100 A/s Offsetstrom (beinhaltend Io, Iot, IoT) Ioges < 0,05 mA Offsetstrom bei Raumtemperatur Io < 0,05 mA Iot < 0,05 mA IoT < 0,05 mA IoH < 0,085 mA ioss < 0,7 mA Io/UB < 0,01 mA/V Ck < 8 pF IaSt < 0,2 mA < 15 Offset current (including Io, Iot, IoT) Offset current at room temperature Drift von Io Offset current drift Temperaturdrift von Io (-40...+70C) Offset current temperature drift (-40...+70C) Hysterese von Io Hysteresis of Io Offsetripple (s.Blatt 6) Offset ripple (s. page 6) Versorgungsspannungsdurchgriff auf Io Supply voltage rejection ratio Maximal mogliche Koppelkapazitat primar - sekundar (bei nichtisoliertem das Innenloch voll ausfullendem Primarleiter) Maxiimum possibble coupling capacitance (primary - secondary) (with not isolated the the hole completely filling primary conductor) Ausgangsstorgleichstrom Interference output current Kritischer Abstand bei einem Storimpuls aKrit cm Critical distance with an interference pulse current Lagertemperaturbereich TL = -40 ... +85C m < 40 Storage temperature range Masse g Masse Stromrichtung: Ein positiver Mestrom erscheint am Anschlu i a, wenn der Primarstrom in Pfeilrichtung fliet. Current direction: A positiv output current appears at point ia by primary current in direction of the arrow. *Bei seitlicher Ruckfuhrung des Primarleiters in Hohe des Innenlochs. With return conductor alongside at the same height as the inner hole. Hrsg.: KB-FB FT Bearb: Bd. KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten DATENBLATT / Specification Sach Nr.: T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E K-Nr.: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module K-no.: Kunde: Customer Typenelement / Standard Type Datum: 14.01.2005 Date: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 5 von 7 of Weitere Vorschriften: Applicable documents: Konstruiert, gefertigt und gepruft nach DIN EN 50178 und erfullt die Vorschriften. Parameter: Verstarkte Isolierung: Cu-Schiene im Innenloch gegen Stifte 1,2 und 3 Verschmutzungsgrad 2 Bemessungsisolationsspannung - Netzstromkreis Ueff = 300 V Isolierstoffklasse 1 Nicht Netzstromkreis UDC = 550 V Luft- und Kriechstrecke = 5,5 mm Constructed, manufactured and tested in accordance with DIN EN 50178 and agrees with the standards. Parameters: Reinforced insulation: Cu-bar in center hole to Pins 1,2 and 3 Pollution degree 2 Rated insulation voltage - Mains supply Urms = 300 V Insulation material group 1 Non mains supply UDC = 550 V Clearance and Creepage distance = 5,5 mm Gehause und Spulenkorperwerkstoff UL gelistet Housing and bobbin material UL-listed Typprufung: Type test 1) Stospannungsprufung in Anlehnung an M3064 HV transient test according to M3064 Cu-Schiene im Innenloch gegen Stifte 1,2 und 3 Cu-bar in center hole to Pins 1,2 and 3 Einstellwerte: 1,2 s / 50 s-Kurvenform UP,max = 6,4 kV Ri = 40 Settings (waveform) 3 Impulse im Abstand t = 10 Sekunden mit wechselnder Polaritat 3 pulses in a cycle of t = 10 seconds with changing polarity 2) M3024: Up,eff = 3,3 kV, 60 s Cu-Schiene im Innenloch gegen Stifte 1,2 und 3 Cu-bar in center hole to Pins 1,2 and 3 UTA, eff Hrsg.: KB-FB FT Bearb: Bd. 0,65 kV KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten DATENBLATT / Specification Sach Nr.: K-Nr.: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module K-no.: Kunde: Customer T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E Typenelement / Standard Type Datum: 14.01.2005 Date: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 6 von 7 of Mogliche Offsettripple-Verringerung durch Tiefpa: Avariable offset ripple reduction means of a low pass: Der Offsettripple kann durch einen externen Tiefpa verringert werden . Dazu mu parallel zu Ra eine Kapazitat Ca geschaltet . werden. Die Abbildung zeigt den verbleibenden Wert des Offsetripples (ioss(Ra Ca)) bezogen auf den Wert ohne externe Kapazitat (ioss). Hierbei wird allerdings die Ansprechzeit verlangert. Sie berechnet sich nach der Formel: The offset ripple can be reduced by an external low pass. Therefore a capacitance Ca must be switched parallel to Ra. The diagram shows the remaining . value of the offset ripple (ioss(Ra Ca)) relative to the value without external capacitance (ioss). In this case the response time is lengthened. It is calculated from: 1 a + 2,5 Ra Ca . . bzw. fg = -------------------2 . Ra . Ca ioss (Ra . Ca) Beispiel: -------------------- = 25% Example: ioss Ra = 47 ; Ca = 100 nF a 21 s; fg = 34 kHz 100 ioss (Ra Ca) ioss [%] 10 1 0,1 1 10 100 Ra * Ca[s] Hrsg.: KB-FB FT Bearb: Bd. KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten DATENBLATT / Specification Sach Nr.: K-Nr.: 125 / 200 A - Stromsensor-Modul / Current Sensor Module K-no.: Kunde: Customer T60404-N4644-X201 Item no.: VA C UU M S C HM ELZ E Typenelement / Standard Type Datum: 14.01.2005 Date: Kd. Sach Nr.: Seite Customers part no.: Page 7 von 7 of Erlauterung einiger in den Tabellen verwendeter Groen (alphabetisch) Explanation of several of the terms used in the tablets (in alphabetical order) aKrit: Abstand eines storstromfuhrenden Leiters von der Gehauseseitenflaache, bei dem auch an ungunstiger Stelle die zugeordnete Storgroe am Ausgang des Sensos 1% des Nennstroms nicht ubersteigt. Den Angaben liegt ein sinusformiger Storimpuls mit einer Impulsbeite von 50 s in Hohe des Nennstroms zugrunde. Distance of a current carring conductor from the sides of the housing, where even at the most unfavourable spot the applicable interference at the sensor output does not exeed 1% of rated current. The data is based on a width of 50 s having the same magnitude as the rated current. sinusoidal interference pulse current with a pulse Fges (i1 ):Die Summe aller moglichen Fehler im gesamten Temperaturbereich bei der Messung eines Stroms i1: The sum of all possible errors over the temperature range when measuring a current i1: ia (i1) Fges = 100 * ---------------- - 1 . KN i1 In der Ausgangsprufung zugelassener Mefehler bei RT, definiert durch Fi : Permissible measurement error in the final inspection at RT, defined by Ia Fi = 100 * ----------- - 1 iaNeff wobei Ian der offsetbereinigte Ausgangsgleichstromwert fur einen Eingangsgleichstrom in Hohe des (positiven) Nennstroms ist (d.h. Io = 0 ) where Ian is the output DC value of an input DC current of the same magnitude as the (positive) rated current (Io = 0) I1 Ia FLi = 100 * --------- - -------- Linearity fault defined by I1Neff Ian Dabei ist I1 beliebiger Eingangsgleichstrom und Ia die zugehorige offsetbereinigte Ausgangsgroe (d.h. Io = 0). Ian FLi: Linearitatsfehler definiert durch s. Erlauterung zu Fi. Where I1 is any input DC and Ia the corresponding output term. Ian see notes of Fi (Io = 0). FTi: Temperaturdrift der nennwertbezogene Ausgangsgroen Ian (vgl. Erlauterung zu Fi) im spezifischen Temperaturbereich, gegeben durch. Temperatur drift of the rated value orientated output term. Ian (cf. Notes on Fi) in a specified temperature range, obtained by: Ian (TU2 ) - Ian (TU1) ------------------------------ iaNeff Ausgangsgleichstrom hervorgerufen durch einen Storgleichstrom in Hohe des Nennstroms in einem Leiter in 1 cm Abstand von der Gehauseseitenflache (ungunstige Lage). FTi = 100 * IaSt: Output DC current caused by an interfering DC current of the same magnitude as the rated current in a conductor 1 cm away from the sides of the housing (unfavourable position). IoH: Nullpunktabweichung nach Ubersteuerung mit Gleichstrom des 4-fachen Nennwerts. (Ra = RaN) Zero variaton after overloading with a DC of fourfold the rated value. (Ra = RaN) Iot: Langzeitdrift von Io nach 100 Temperaturwechseln im Bereich von -40 bis 85 C. Long term drift of Io after 100 temperature cycles in the range -40 to 85 C. : Ansprechzeit, gemessen als Verzogerungszeit bei i1 = 0,9 . i1 zwischen einem eingespeisten Rechteckstrom und dem dazugehorigen Ausgangsstrom. Response time, measured as delay time at i1 = 0,9 t (i1max, 100 A/s): . i1 between a rectangular current i1 and the output current ia Verzogerungszeit zwischen i1max und dem dazugehorigen Ausgangsstrom ia bei einem Stromanstig des Primarstroms von di1/dt = 100 A/s. Delay time between i1max and the output current ia with a primary current rise of di1/dt = 100 A/s. Hrsg.: KB-FB FT Bearb: Bd. KB-PM IA: Kei. freig.: Bd. W eitergabe sowie Vervielfaltigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrucklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte fur den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung vorbehalten